Willkommen bei FreeDMR Digital... das freie DMR Funknetz! Du selbst entscheidest über DMR-ID, statische Talkgroups, APRS / D-APRS, SMS/TMS, Sprachen und Voice-Identifikationen, dynamische Timer, uvm. nur noch eine DMR-ID für bis zu 99 Geräte, keine vielfachen unnötigen DMR-ID's Du benötigst lediglich eine ausgedachte DMR-ID und ein Rufzeichen (max. 7 Zeichen), der Server regelt alles automatisch Alle Hotspots und Gateways / Repeater loggen sich auf Port "62031" und Passwort "passw0rd" ein Dial-a-TG mit TG9 - nie wieder lange Codeplugs erstellen D-APRS TG900999 direkt mit dem Handfunkgerät als Privatcall Singel Mode für TG's Netzwerkeinstellungen direkt über die Optionzeile wechseln der Talkgroups automatisch - TG4000 gehört der Vergangenheit an ENJOY... das freie DMR-Netzwerk - freedmr.digital
Home Linked Systems Static TG TG Count Last Heard
 .: Options Calculator :. 
Dieses Tool wird verwendet, um die für das Optionsfeld erforderliche "Zeichenfolge" zu generieren.

Jetzt ist es an der Zeit, einige Werte im Abschnitt DMR-Optionen einzugeben... Ganz allein du entscheidest, was zu dir geroutet werden soll. Options Calculator für statische Gesprächsgruppen und Konfigurationen für Pi-Star / MMDVM oder DMR-Gateways. Hier kannst du dir selber deine statischen Talkgroups gestalten, die dann automatisch zu dir geroutet werden.

Dieses kleine Tool soll dir die Arbeit etwas erleichtern, damit du nicht alles manuell in die Optionszeile eingeben musst.
Duplex-Hotspots / Repeater können Timeslot 1 und / oder Timeslot 2 verwenden. Simplex-Hotspots können nur Timeslot 2 verwenden. Gib die gewünschten Talkgroups und Einstellungen, wie Sprachausgabe, Timer, Sprachidentifikation usw. ein. Klicke auf "Generate Optionen", um den Optionstring zu erhalten. Hier kannst du sehen, welche statischen und dynamischen Talkgroups du eingestellt hast sowie die verbleibende Zeit der dynamischen, ablaufenden Talkgroups.

.: Calculator :.

Duplex: Simplex:

Timeslot 1
Timeslot 2
  TG 1 (0 für keine TG):   TG 1 (0 für keine TG):
  TG 2 (0 für keine TG):   TG 2 (0 für keine TG):
  TG 3 (0 für keine TG):   TG 3 (0 für keine TG):
  TG 4 (0 für keine TG):   TG 4 (0 für keine TG):
  TG 5 (0 für keine TG):   TG 5 (0 für keine TG):
  TG 6 (0 für keine TG):   TG 6 (0 für keine TG):
  TG 7 (0 für keine TG):   TG 7 (0 für keine TG):
  TG 8 (0 für keine TG):   TG 8 (0 für keine TG):
  TG 9 (0 für keine TG):   TG 9 (0 für keine TG):

  Dial-a-TG  0 oder TG
  Voice Identification    0 oder 1
  Language  0 oder en_GB  
  Single Mode  0 oder 1
  TG Timeout  Minuten


(Kopiere die oben generierte "Zeichenfolge" und füge sie in das Feld "Options=" in die Konfiguration ein.)
Wenn du Dial-a-TG verwenden möchtest, richte KEINE statischen Talkgroups auf Timeslot 1 und 2 ein.

.: Beispiel :.

Wichtig! Wenn du irgendwelche statischen Talkgroups auf Timeslot 1 oder Timeslot 2 einstellst, kannst du sie nicht über Dial-a-TG verwenden. Statische Talkgroups müssen über einen Kanal in deinem Funkgerät und nicht über Dial-a-TG verwendet werden. Beispiel: Wenn du Talkgroup 2623 als statisch einstellst, kannst du Dial-a-TG nicht verwenden, um auf 2623 zu sprechen. Nun erklären wir die verschiedenen Bereiche im Detail...

TS1=2622,262;

TS1 ist der Timeslot 1 deines Duplex-Hotspots oder Repeaters. In dieses Feld können auch 2 oder mehr Talkgroups eingefügt werden.
Lege die gewünschten statischen Talkgroups (die du immer hören möchtest) für Timeslot 1 fest. Trenne jede Talkgroup durch ein Komma.
Du kannst nicht dieselbe Talkgroup als statisch auf Zeitschlitz 1 oder Zeitschlitz 2 verwenden.
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

TS2=263;

TS2 ist der Timeslot 2 deines Duplex-Hotspots, Single-Hotspots oder Repeaters. In dieses Feld können auch 2 oder mehr Talkgroups eingefügt werden.
Lege die gewünschten statischen Talkgroups (die du immer hören möchtest) für Timeslot 2 fest. Trenne jede Talkgroup durch ein Komma.
Du kannst nicht dieselbe Talkgroup als statisch auf Zeitschlitz 1 oder Zeitschlitz 2 verwenden.
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

DIAL=2621;

DIAL wird verwendet, um den Standardreflektor (0 = REF 4000) anzuzeigen, wenn du einen voreingestellten DMR-Reflektor verwenden möchtest.
0=AUS (Standard = 0) - Stelle die standardmäßigen, erweiterten Talkgroups (Dial-a-TG) TG9 Slot 2 ein.
In diesem Abschnitt kann nur eine Talkgroup eingegeben werden.
Auf Zeitschlitz TS1 oder Zeitschlitz TS2 sollte nicht dieselbe Talkgroup statisch eingestellt werden.
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

TIMER=15;

60 Minuten (Standard ohne Optionszeile). TIMER gibt den Dauerwert der Verbindung zu einer oder mehreren Talkgroups an, die zuvor angezeigt wurden oder für diejenigen, die dynamisch abgerufen werden.
Zeit, die eine Talkgroup aktiv gehalten wird. Durch Drücken deiner PTT-Taste in einer Talkgroup wird dieser Timer zurückgesetzt.
Du wählst hier eine beliebige Zeit an Minuten aus, die empfohlene Zeit beträgt 5 - 15 Minuten.
Wenn du mehr als zwei statische Talkgroups für einen Zeitschlitz einstellst, sollte der Timer auf 1 oder 2 Minuten eingestellt werden.
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

VOICE=0;

VOICE veranlasst den Server, alle 15 Minuten die Sprachbake mit dem Namen des verbundenen Hotspots / Repeaters zu übertragen.
0=OFF 1=ON (Standard = 0)- Alle 15 Minuten kann der Voice Ident auf Zeitschlitz 2 ein- oder ausgeschaltet werden.
Funkgeräte empfangen vom Netzwerk "Dies ist CALL-SIGN FreeDMR".
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

SINGLE=0;

0=AUS (Standard = 0) - SINGLE Dieser Parameter wird verwendet, damit der Server versteht, wie viele Talkgroups gleichzeitig empfangen werden sollen.
Es wäre ratsam, immer SINGLE = 0 (Standard) zu setzen, um eine Überlappung von 2 oder mehr Talkgroups auf demselben Timeslot zu vermeiden.
Tatsächlich riskieren wir durch Auswahl von SINGLE = 1, wenn wir 2 statische Talkgroups oder 1 statische und 1 dynamische Talkgroup eingestellt haben, einen Teil eines QSOs von einer Talkgroup und einen Teil eines anderen QSOs von einer anderen Talkgroup zu hören.
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

LANG=0;

Stelle die Sprache ein, die du hören möchtest. (0 = Standard = DL)
Am Ende jedes Abschnitts benötigst du ein Semikolon.

Voice CW English English 2 Danish French German Greek Italian Norwegian Polish Portuguese Spanish Swedish Thai Welsh
Code CW en_GB en_US dk_DK fr_FR de_DE el_GR it_IT no_NO pl_PL pt_PT es_ES se_SE th_TH cy_GB

Jeder Abschnitt wird durch ein Semikolon getrennt. "Egal in welcher Reihenfolge die obigen Optionen sind".